Beanspruchungsklasse
Grundsätzlich bezeichnet der Begriff „Beanspruchungsklasse“ die Anforderungen an bestimmte Materialien im Hinblick auf ihre Widerstandsfähigkeit und Robustheit. Bei Bodenbelägen stellen Dichte, Härte, Brandverhalten sowie schall- und wärmetechnische Eigenschaften die wichtigsten Kriterien dar. Bodenbeläge wie Vinyl und Parkett werden je nach Einsatzzweck in den unterschiedlichen Beanspruchungsklassen eingeteilt.
Beanspruchungsklassen von Bodenbelägen
Die Zuordnung eines Bodenbelags in eine Beanspruchungsklasse erfolgt durch die vorhandenen Eigenschaften. Hierfür werden unter anderem folgende Kriterien berücksichtigt:
- Brandverhalten
- Dichte
- Härte
- Wärmeverhalten
- Resistenz gegenüber Flecken
Beanspruchungsklassen von Vinyl und Parkett
Ob Vinyl oder Parkett, für die Wahl des richtigen Bodenbelags ist die Beanspruchungsklasse entscheidend. Anhand dieser Klassen kann der passende Bodenbelag für den privaten, gewerblichen und industriellen Bereich gewählt werden. Die Beanspruchungsklassen sind nach DIN EN 685 in sechs Stufen unterteilt. Die Norm ist keine verpflichtende Vorschrift, sie wird jedoch von fast allen Herstellern angewendet.
Die Norm unterscheidet zwischen folgenden Einsatzbereichen und Beanspruchungen:
Beanspruchungsklasse |
Beschreibung |
Beispiel |
21 |
Wohnbereiche mit geringer und zeitweiser Nutzung |
Hierzu zählen Schlaf- oder Gästeräume. |
22 |
Wohnbereiche mit mittlerer Nutzung |
Beispielsweise Wohn- und Kinderzimmer. |
23 |
Wohnbereiche mit intensiver Nutzung |
Unter anderem Flur, Treppenhaus und Küche. |
31 |
Gewerbliche Bereiche mit geringer oder zeitweiser Nutzung |
Dazu gehören kleine Büros und Hotelzimmer. |
32 |
Gewerbliche Bereiche mit mittlerer Nutzung |
Zum Beispiel Warteräume, größere Büros oder kleine Läden. |
33 |
Gewerbliche Bereiche mit intensiver Nutzung |
Gebäude wie Kaufhäuser oder Diskotheken. |
41 |
Industrielle Bereiche mit geringer oder zeitweiser Nutzung |
Für leicht genutzte Bereiche wie Werkstätten. |
42 |
Industrielle Bereiche mit mittlerer Nutzung |
Für befahrene Bereiche, z.B. Lagerräume oder Elektronikwerkstätten. |
43 |
Industrielle Bereiche mit intensiver Nutzung |
Für stark befahrene Bereiche wie Produktions- und Lagerhallen. |